Häufige Fragen zum Tarot Reading – FAQs

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Tarot Reading. Sollte deine Frage nicht dabei sein, melde dich gerne jederzeit bei mir.

Kann Tarot die Zukunft vorhersagen?

Tarot liest immer die Energien des Moments. Sobald du etwas in dir selbst veränderst, ändert sich auch deine mögliche Zukunft. Meiner Erfahrung nach zeigt Tarot dir vor allem, welche Veränderungen sinnvoll sind, um bestimmte Ziele zu erreichen oder neue Wege einzuschlagen.

Tarot nimmt dir nicht die innere Arbeit ab und schreibt deine Zukunft auch nicht in Stein. Denn es gibt nicht die eine festgelegte Zukunft – jede deiner Entscheidungen gestaltet deinen Weg neu.

Kann ich mir nicht einfach selbst die Karten legen?

Tarot ist ein wunderbares Werkzeug zur Selbstreflexion, das man auch sehr gut allein nutzen kann. Allerdings kann es schwierig sein, die Karten objektiv zu deuten, wenn man selbst stark in ein Thema involviert ist. Eigene Gefühle und Gedanken beeinflussen oft die Intuition, das kann zu Verwirrung führen. Genau in solchen Momenten kann ein Reading mit einer erfahrenen Person sehr wertvoll sein, weil sie dir hilft, Klarheit zu gewinnen und neue Perspektiven zu entdecken.

Kann jemand beim Reading dabei sein, z. B. eine Freundin oder ein Freund?

Grundsätzlich ist das möglich, manchmal fühlt es sich stimmig an, wenn eine vertraute Person dabei ist. Gerade wenn ihr euch sehr gut kennt und offen miteinander seid, kann das eine unterstützende Präsenz sein.

Gleichzeitig ist es wichtig zu wissen, dass im Tarot oft sehr persönliche Themen auftauchen, auch solche, die man vielleicht nicht mit anderen teilen würde. Viele Menschen zeigen Seiten von sich, die nur sie selbst kennen, und manchmal fällt es in Anwesenheit einer weiteren Person schwerer, offen zu sprechen oder sich ganz einzulassen. Auch für mich als Readerin verändert sich die Dynamik, wenn jemand Drittes anwesend ist.

Wenn du dir also Begleitung wünschst, frag dich am besten vorab: Fühle ich mich mit dieser Person wirklich frei, alles anzusprechen, was auftauchen könnte? Wenn die Antwort „ja“ ist, ist das völlig in Ordnung. Aber wenn du unsicher bist, empfehle ich dir, das Reading lieber alleine zu machen, einfach, um dir selbst den Raum offen halten zu können.

Wie läuft ein Reading bei dir ab?

Jedes Reading ist individuell, aber grundsätzlich starten wir mit einem kurzen Gespräch: Was bringt dich her? Gibt es ein Thema, das dich gerade beschäftigt? Vielleicht hast du bereits Fragen im Kopf, vielleicht ist da einfach ein Gefühl oder ein Impuls – beides ist willkommen.

Anhand dessen wählen wir gemeinsam die Frage(n), und ich lege die Karten dazu. Ich übersetze die Bilder, Muster und Dynamiken, die sich zeigen, und wir sprechen darüber. Dabei geht es nicht um starre „Vorhersagen“, sondern um Klarheit, Orientierung und neue Perspektiven. Du darfst jederzeit mitdenken, nachfragen oder eigene Gedanken einbringen.

Mir ist dabei besonders wichtig: Hör während des Readings immer auf deine eigene Intuition. Wenn ich etwas sage, spür in dich hinein: passt das für dich? Resoniert es? Oder fühlt es sich vielleicht fremd oder unangenehm an?

Es geht nicht darum, dass immer alles „schön“ klingen muss, auch unbequeme Themen können stimmig und wahr sein. Aber wenn sich etwas nicht richtig oder stimmig anfühlt, ist das genauso wichtig. Das Tarot ist kein starres System, sondern eine Einladung zum inneren Dialog, denn du bist Expert:in für dein eigenes Erleben, und ich begleite dich darin.

Wie kann ich mich auf ein Reading vorbereiten?

Zur Vorbereitung kann es hilfreich sein, dich vorab zu fragen: Was bewegt dich gerade? Gibt es Lebensbereiche, in denen du dir mehr Klarheit oder Orientierung wünschst – zum Beispiel Beziehungen, Beruf, innere Entwicklung oder etwas ganz anderes?

Du kannst diesen Bereichen eine kleine Überschrift geben und darunter Gedanken oder Fragen notieren. Besonders hilfreich sind offene Fragen, die mit „Wie…?“, „Was…?“ oder „Worin…?“ beginnen, weil sie mehr Raum für Verstehen und Tiefe geben als klassische Ja/Nein-Fragen.

Aber: Es muss nichts fertig sein. Ein Gefühl, ein Impuls oder ein Thema genügt völlig, wir entwickeln die passende Frage gemeinsam. Du kommst so, wie du gerade bist. Mit allem, was in dem Moment da ist, ob klar oder noch ungreifbar.

Wie entscheide ich, ob 30 oder 60 Minuten für mein Reading richtig sind?

Das kommt ganz auf deine Fragen und deine Intention an.

Ein 30-Minuten-Reading eignet sich gut, wenn du eine konkrete Frage hast oder einen schnellen Impuls suchst. Auch mehrere kurze Fragen lassen sich in dieser Zeit ansprechen, allerdings bleibt das Reading dann oft eher an der Oberfläche.

Ein 60-Minuten-Reading eröffnet mehr Tiefe. Es bietet dir die Möglichkeit, dich intensiver auf das Reading einzulassen, deine Fragen vielschichtiger zu beantworten und Zusammenhänge klarer zu verstehen. Besonders bei komplexeren Themen oder mehreren Fragen entsteht in einer Stunde oft ein klareres Gesamtbild.

Warum kostet ein 30-Minuten-Reading fast so viel wie ein 60-Minuten-Reading?

Der Preis für ein Reading richtet sich nicht nur nach der reinen Gesprächszeit, sondern auch nach der Vorbereitung, die jede Sitzung benötigt. Vor jedem Reading nehme ich mir bewusst Zeit für Meditation und Rituale, um mich auszurichten und einen klaren, geschützten Raum für deine Beratung zu schaffen – ganz gleich, ob die Sitzung 30 oder 60 Minuten dauert.

Weil die Vorbereitung bei beiden Sitzungen gleich viel Zeit und Aufmerksamkeit braucht, ist der Minutenpreis bei kürzeren Sessions etwas höher. Wenn du mehr Tiefe und Raum für Erkenntnisse möchtest, empfehle ich dir die 60-Minuten-Session, da sie oft mehr Zeit für spannende Einsichten und Entwicklung bietet.

Bietest du die Tarot Beratung in Berlin nur vor Ort an oder auch online?

Ich biete die Tarot Beratung in Berlin vor Ort sowie online an. So kannst du wählen, welches Format für dich am bequemsten und passendsten ist. Die Readings sind auf Deutsch, bei Bedarf auch auf Englisch möglich.

Wie kann ich meinen Termin absagen oder verschieben?

Am besten meldest du dich direkt bei mir, wenn du deinen Termin verschieben oder absagen möchtest – das geht leider nicht über den Buchungskalender. Ich bestätige dir deine Absage oder wir finden gemeinsam einen neuen Termin.
Du kannst bis 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei stornieren oder umbuchen. In diesem Fall bekommst du den vollen Betrag zurückerstattet. Bitte habe Verständnis, dass ich bei einer Absage oder Verschiebung später als 24 Stunden vor dem Termin den Betrag aus organisatorischen Gründen einbehalte.
Wenn dein Termin mit einem Gutschein gebucht wurde, kannst du ihn ebenfalls bis 24 Stunden vorher verschieben. Eine Rückerstattung ist in diesem Fall leider nicht möglich. Bei späteren Änderungen gilt der Gutschein als eingelöst.

Muss ich an Tarot „glauben“, damit es funktioniert?

Nein, du musst nicht an Tarot glauben. Viele Menschen kommen mit der Frage, ob sie den Antworten vertrauen können, besonders, wenn es um die Zukunft geht. Für mich zeigt Tarot nicht festgeschriebene Wahrheiten, sondern Tendenzen und Entwicklungsmöglichkeiten, die im Moment angelegt sind. Ob und wie sie sich verwirklichen, hängt oft mit deinen Entscheidungen zusammen. Das Reading hilft dir, klarer zu sehen, nicht, die Zukunft „vorherzusagen“. Vertrauen entsteht also weniger durch „Glauben“, sondern durch Resonanz und Selbsterkenntnis im Gespräch.